Wer mit der Bahn ins Linnen kommt, entsteigt dem Zug am Bahnhof Eberswalder Straße. Die liegt mitten im Wohnviertel Prenzlauer Berg. In dieser Gegend tragen die Mädchen mindestens drei Schals um den Hals und die Jungs schieben Kinderwägen zu Spielplätzen. Die jungen Familien von einst sind geblieben – inzwischen mit Zweitkind, Lastenrad und leichtem Zweifel, ob das alles so bleiben kann.
Wenn man Freunde fragt, wo sie wohnen, residieren eigentlich alle hier um die Ecke.
Umso schöner, dass es in diesem von gläsernen Luxusneubauten bislang verschonten Kiez noch eine passende Herberge gibt. Bodo und Antonio haben ihr Stadthotel mit viel Gespür in ein charmantes Gründerzeithaus gezimmert. Und apropos Zimmer: Die treffen ziemlich genau das, was wir uns unter einem „Pretty Hotel“ in Berlin vorstellen – stilvoll, unkonventionell, mit persönlicher Berlin-Note. Parkettböden, liebevoll ausgewählte Möbelstücke, eine Mischung aus alt und neu – irgendwo zwischen skandinavischer Klarheit und Flohmarktglück.
Das Linnen ist dabei weniger klassisches Hotel, mehr urbanes Wohnkonzept. Eine Art Zuhause für Gleichgesinnte – Traveler, Backpacker, Instagramer und Art Direktoren, denen das Soho House zu perfekt ist. Und ja, groß ist es nicht – Rezeption und Eingang verschmelzen mit der kleinen Self-Service-Kaffeebar, wo man sich nicht nur morgens selbst bedienen kann.
Umgebung
Bei einem kürzlichen Besuch ist uns wieder aufgefallen, wie schön diese Gegend hier ist. Alleine in der Straße, in der das Linnen liegt, gibt es drei hervorragende Restaurants und Bars. Wer etwas weiter gen Süden spaziert, ist mittendrin, im Geschehen.
Im Westen des Bezirks, landet man im Mauerpark. Sonntags dröhnt dort Karaoke aus kleinen Boxen. Kinder rennen zwischen Marktständen, Erwachsene tun so, als würden sie nach Raritäten suchen – und finden manchmal etwas völlig anderes.
Das gibt noch einmal zusätzliche Pluspunkte.
Ideal für
Alle 20 bis 60-Jährigen, die Berlin unplugged erleben, anständige Preise zahlen und in einer authentischen Neighbourhood wohnen wollen.
Special
Für alle, die sich in Berlin-Mitte ein bisschen mehr Zuhause wünschen, gibt es dort auch ein Apartment – schlicht, zentral, mit zwei Schlafzimmern und großer Wohnküche, hier online buchbar.
Kleine Abzüge
Das Linnen liegt schon direkt an einer größeren Straße, die Zimmer im ersten Stock vorne raus, sind keine Ruheräume.
Preise
Doppelzimmer ab etwa 130 Euro pro Nacht. Inklusive: kleine Frühstücksfreuden im Foyer und ein Gefühl, das bleibt.
Buchung & Kontakt
Linnen Berlin
Eberswalder Str. 35
10437 Berlin