Berge

Meran / Südtirol

Ottmanngut

Send to friends and family

Wieder ein bisschen Geschichte vorweg. Das ist nämlich sehr interessant: Meran, westlich von Bozen gelegen, hat eine unglaubliche Touristenhistorie. Die Stadt in Südtirol hatte ganz früh, also bereits 1835, die Bedeutung des Kur- und Ferienortes für sich entdeckt. Europaweit gab es nur den Ort Karlsbad, der sich ein ähnliches Image als Urlaubsdestination mit Grand Hotels, guter Luft und heilendem Quellwasser erarbeitet hatte. Danach kamen die Fürsten, der Kaiser von Österreich, Sissi natürlich, und zuletzt – also in den vergangenen 20 Jahren – auch viele Rentner, die Kaffeefahrten in Omnibussen buchen. 

Doch Meran hat sich in den 2000er Jahren sehr gewandelt. Es gibt eine Reihe neuer Restaurants und Shops und Häuser wie das Ottmanngut. Dieses Haus ist nicht nur ein echtes Schmuckstück in der Meraner Hotellerie, sondern im gesamten Alpenraum.

Wenn man es genau nimmt, zählt das Ottmanngut zu den schönsten, authentischsten und sympathischsten Häusern, die es überhaupt gibt.

Denn die Familie Kirchlechner hat es geschafft, mit einfachen Mitteln und unaufgeregtem Umbau, einen unglaublich exklusiven Ort zu kreieren. Die elf Zimmer sind hell und voller Antiquitäten, unten am Haupthaus befindet sich eine originale Orangerie, in der auch das Frühstück serviert wird, dazu ein wirklich wunderschöner Garten mit Zitronenbäumen, in dem man auch einen ganzen Abend mit einem Glas Wein verbringen kann und es gibt ein zum Anwesen gehörendes kleines Weingut. 

Ottmanngut_02k@2
Wunderschön: Die elf Zimmer sind sehr sauber und architektonische Oasen, die perfekt mit der Geschichte des Hauses harmonieren.
Ottmanngutk@2
Badewanne im Zimmer „Bei Oma“.

Das Ottmanngut, das sich selbst sehr passend als „Suite & Breakfast“ bezeichnet, leistet sich auch einen eigenen Koch, der das Frühstück vorbereitet. Das Ottmanngut ist großer Fan von „slow food“ und beschäftigt sich mit dem Backen von Brot, eigener Marmelade und vielen lokalen Ingedrienzen. Das im Ottmanngut zubereitete Sauerteig-Brot ist eine Wissenschaft für sich und enthält keine Hefe. Auch dieses Detail sorgt dafür, dass das Frühstück nicht mit dem in anderen Häusern vergleichbar ist. 

Ausblick in die Natur vom Turm-Zimmer.
Im Ottmanngut-Garten wachsen die Zitronen direkt am Tisch.

Ideal für

Ruhe suchende, das schöne liebende, stilvoll übernachten wollende Reisende, die immer schon so etwas wie einen Lieblingsort gesucht haben. Wir sind jedenfalls (sehr) große Fans.

Special

Im Ottmanngut finden ab und zu Konzerte, Lesungen und Grillabende statt, also ganz unkomplizierte Treffen unter Freunden, zum Teil im wunderschönen Innenhof und im Garten. An solchen Abenden verwandelt sich das Anwesen in einen magischen Ort und man möchte eigentlich nicht mehr weg. Einfach der Instagram-Seite des Ottmannguts folgen, dann ist man immer auf dem Laufenden.

Frühstück

Noch mal kurz zum Frühstück, weil es im Ottmanngut von Meran sozusagen als kulinarisches Erlebnis zelebriert wird. Anstelle des üblichen Buffets, wird im Ottmanngut jeden Morgen ein Drei-Gänge-Menu serviert. Neben frisch gepressten Säften und italienischem Espresso gibt es jeden Morgen eine neue Variation mit z.B. Omelett, Birchermüsli mit Beeren, selbst gebackenes Sauerteig-Brot und hausgemachte Konfitüren.

Magisch: Das Ottmanngut-Frühstück wird serviert.

Wellness?

Ja, eine Open Air Dusche im Garten. Der Pool muss noch etwas warten, kommt aber irgendwann. 

Preis

Ab 110 Euro pro Person und Nacht. 

Kontakt

Suite & Breakfast Ottmanngut,
Giuseppe Verdi Straße 18,
Merano / Alto Adige
+39 0473 449656

www.ottmanngut.it

Verfügbarkeit Prüfen

Sonder-Angebote & Neu-Entdeckungen direkt in Ihrem Postkasten

Schnell in die Mailingliste eintragen.